Ganztag
Unsere Betreuungszeiten sind von: 6:00 – 18:00 Uhr.
Auch in den Ferien bieten wir im Rahmen des Ferienprogramms ein breites Spektrum an Angeboten, die auf die Entwicklung und Förderung unserer SuS zielen. Zusätzlich zu der Schulaufgabenförderung leisten wir situationsorientiert eine Individualförderung für jedes Kind mit unterschiedlichem Leistungsniveau.
Wärend der Unterrichtsstunden unterstützen die Pädagog*innen im Klassenraum die Lehrer*in. Die Kinder haben nach Schulschluss die Möglichkeit an einer Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen. Wir legen großen Wert darauf, jedes Kind in seiner/ ihrer einzigartigen Persönlichkeit sowie in seinen/ihren Entwicklungsbedürfnissen zu unterstützen und dort abzuholen, wo es aktuell steht. Genau aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden offen am Nachmittag zu arbeiten. So können die SuS nach ihren/seinen Interessen die eigenen Kompetenzen erweitern.
FERIEN
Betreuung Förderung und Bildung findet bei uns fast ganzjährig statt. Unser Erzieher*innen-Team bietet den Kindern ein vielfältiges altersübergreifendes Ferienprogramm.
Bitte melden Sie ihr Kind rechtzeitig bei der Ganztagskoordinatorin an.
SCHULAUFGABEN
In der Zeit von 13:30 – 15:30 Uhr können die SuS im vorgesehenen Schulaufgabenraum ihre Aufgaben erledigen. Wir geben den Kindern in einer ruhigen Lernumgebung die Möglichkeit die Aufgaben zu bewältigen. Bitte beachten Sie, dass wir diese nicht kontrollieren können und Sie dieses Zuhause erledigen.
MITTAGESSEN
Unser Essensanbieter ist Warnhoff Schulversorgung & Catering.
Alle SuS bekommen ein kostenloses Mittagessen. Dafür melden Sie ihr Kind bitte unter folgenden Link an:
https://www.warnhoff-catering.de/startseite/
Denken sie daran das Essen auszuwählen und ihr Kind in den Ferien oder bei Krankheit an- und abzumelden.
Antrag auf Ergänzende Förderrung und Betreuung
Damit Ihr Kind in den Ferien und außerhalb des Unterrichtes betreut werden kann, müssen Sie vorab einen Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung ausfüllen und in der Schule abgeben.
Den eFöB Vertrag wird daraufhin mit dem Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg abgeschlossen. Die Betreuung ist für alle SuS bis einschließlich 3. Klasse kostenlos. Bitte denken Sie daran, dass der Vertrag rechtzeitig der Ganztagskoordinatorin vor Betreuungsbeginn vorliegen muss.
ANGEBOTE AM NACHMITTAG
Am Nachmittag können die SuS an verschiedenen Angeboten teilnehmen.
Externe Kooperationspartner sind zum Teil kostenpflichtig.
INTERNE ANGEBOT:
- HandballFormularbeginn
- Schulgarten
- Schritt für Schritt zur Entspannung
- Medienpädagogik
- Schulbibliothek
- Schulaufgabenbetreuung
- Kreativangebote
EXTERNE ANGEBOTE:
Möchte Ihr Kind an einem Angebot teilnehmen, nehmen sie bitte mit den Vereinen Kontakt auf und geben den Pädagog*innen die passenden Vollmachten für ihr Kind mit.
- Karate in der Sporthalle. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf: www.tora-shotokan-karate.de
- Handball Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf: handball-ebt@email.de oder 0173/ 42 15 44 3
- Basketball Alba Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf:
- Fußball TSC Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf: richard.klang@berlinertsc.de
- Mädchenfußball Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf : ?
- Judo Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf: info@psv-olympia.net
- Musikschule Fröhlich Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf: www.musikschule-froehlich.com
- Musikschule die Stadtmusikanten Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf: www.stadtmusikanten.berlin.de
Ganztagskoordinatorin
Vivien Fabian-Offelmann
ganztag@spartacus.schule.berlin.de